Die christlich-fundamentalistische „Miracle Centre Church“ verspricht „eine Woche der Zeichen, Wunder & Heilungen“
Wer vergangenes Wochenende in Berlin City unterwegs war, hat sich vielleicht über die vielen jubelnden „Jesus-Fans“ gewundert. Viele mögen irritiert gewesen sein – einige sicherlich aber auch interessiert an der großen Begeisterung der jubelnden Menschen.
Und das war erst der Anfang: Denn diese Woche findet – wie schon im Vorjahr – erneut das Missionsevent „Mission Berlin“ im Estrel Convention Center statt.
Hinter der Veranstaltung steht der deutsche Ableger der ugandischen Mega Church „Miracle Centre Cathedral“ („Robert Kayanja Ministries“) aus Kampala. Deren Leiter, Robert Kayanja, reiste mit seiner Ehefrau Jessica zu dem Event extra aus Uganda nach Berlin an. Und wurde von seinen Fans am Flughafen frenetisch bejubelt.
Die von den Veranstaltern angekündigte Woche von „Zeichen, Wundern & Heilungen“ steht Berlin indes wohl nicht bevor. Stattdessen ist gewiss, dass wieder einmal nach Orientierung und Hilfe suchende Menschen mit Unterstützung christlicher Gruppen auch aus Deutschland manipuliert und missbraucht werden.
Weiterlesen
Die „Miracle Centre Cathedral“ & deren schwer reicher Leiter Robert Kayanja
Die „Miracle Centre Cathedral“ ist eine der mittlerweile größten pfingstlerischen Megachurches in Uganda. Gründer Robert Kayanja ist zugleich Gründer einer der größten christlichen Fernsehsender Ugandas, Channel 44 Television.
MCC verbreitet ein sog. „Wohlstandsevangelium“ – also den extremen Glauben, dass sich Reichtum und Gesundheit bzw. Heilung durch den „richtigen“ Glauben erreichen lassen. Regelmäßig berichtet das MCC von Wunderheilungen. Krebs, Aids, Depressionen: alles kann geheilt werden, wenn man nur „richtig“ glaubt…
Doch das ist gefährlich: Die vermeintlich öffentlich auf großen Bühnen – insbesondere im freikirchlich-evangelikalen Umfeld – inszenierten Wunder lassen sich (natürlich) nie beweisen. Durchaus aber, dass diese sich teils als bewusst inszeniert oder gar gefälscht (Link hinter PW) herausstellen, teils nur auf vorübergehende Erleichterung aufgrund regelmäßig bei solchen Events hergestellten ekstatischen Atmosphären zurückzuführen sind. Und nicht selten werden Menschen durch entsprechende Lehren sogar davon abgehalten, wirkliche professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Zudem wird denjenigen, bei denen sich der vermeintlich so einfach erreichbare Erfolg nicht einstellt, häufig unterstellt, nicht „richtig“ oder „genug“ zu glauben. Nicht selten werden auch vermeintlich „dämonische Belastungen“ oder „Sünden“ als Ursache ausgemacht. Was schwere psychische und körperliche Folgen bei Menschen hinterlassen kann.
Für Robert Kayanja’s persönlichen Reichtum hat sich die Verbreitung eines Wohlstandsevangeliums hingegen offenbar gelohnt: Laut Le Monde diplomatique pflegt er einen luxuriösen „Superstar“-Lebensstil: Das 2004 von Präsident Museveni eingeweihte Kirchengbäude in einem Armenviertel in Kampala kostete demnach 11 Millionen Dollar. Kayanja sei fast ohne Arbeit reich geworden, fliege erstklassig, habe Bodyguards aus der ugandischen Armee, besitze mehrere Luxusautos und eine Villa im Beverley-Hills-Stil am Viktoriasee. Er hält gute Kontakte zur ugandischen Regierung.
„God loves Uganda“ – oder die Einflussnahme evangelikaler Christ*innen zur Verbreitung ihrer menschenfeindlichen Ideologien
Dass die finanzielle Unterstützung – neben Spenden von Gemeindemitgliedern – vor allem aus den USA stammt, räumt Kayanja offen ein. In der Dokumentation „God loves Uganda“, in der es um den Einfluss amerikanischer evangelikaler Christen auf ugandische Politik und Gesellschaft – vor allem im Kontext von LGBTIQ+-Rechten – geht, äußert er sich offen:
American money helped us build this church, […] whatever you see here is the fruit of American labor. [Übersetzung d. Verf.: Amerikanisches Geld hat uns geholfen, diese Kirche zu bauen. Was Sie hier sehen, sind Früchte amerikanischer Arbeit.]
Zwar sind öffentlich keine Positionierungen von Kayanja zu dem (mit Unterstützung insbesondere US-evangelikaler Gruppen) von pfingstlerischen Kirchen energisch unterstützten ugandischen „Anti-Homosexuality-Act“ – einem der weltweit schärfsten Anti-LGBTIQ+-Gesetze der Welt – bekannt. Er selbst wurde wegen Missbrauchsvorwürfen wegen „Sodomie“ mehrfach angeklagt, was sich jedoch bisher offenbar auf „Verleumdungen“ konkurrierender Pastoren zurückführen ließ, die neidisch auf seinen Erfolg gewesen sein sollen.
Dass Kayanja jedoch durchaus mit queerfeindlichen „Größen“ u.a. der US-Evangelikalen Szene zusammenarbeitet, lässt sich gut belegen. Zum Beispiel im Hinblick auf seine große Bewunderung für den US-TV-Evangelisten Benny Hinn: Hinn verkündete 1990 unter Applaus, wie Gott ihm offenbart habe, dass Gott Mitte der 90er Jahre alle Homosexuellen in Amerika „mit Feuer“ zerstören werde. In Kürze wird Hinn zum wiederholten Male in der MCC zu Gast sein. Erst vor einigen Tagen traf Kayanja den ebenfalls queerfeindlichen US-Evangelisten Joel Osteen. Und so weiter…
Der deutsche Ableger: Die „Miracle Centre Church“ in Berlin ruft zur Missionierung von Berlin auf…
Der deutsche Ableger der MCC, die internationale „Miracle Centre Church Berlin„, existiert erst seit 2023. Leiter der Kirche ist Jimmy Ntale (ebenfalls gebürtig aus Kampala), der sich als „geistlicher Sohn des weltbekannten Pastors Robert Kayanja“ bezeichnet. Nach eigenen Angaben ist er zugleich Präsident und Geschäftsführer der in Uganda aktiven „Ntale Hilfsorganisation International e.V.“.
Das von der MCC Berlin veranstaltete Missionsevent „Mission Berlin„, dessen Auftakt ein „Jesus- Marsch“ durch die Innenstadt war, wird auf der eigens eingerichteten Webseite wie folgt beschrieben:
Mission Berlin ist eine kraftvolle, vom Heiligen Geist geleitete Bewegung, die sich der Rettung verlorener Seelen in der Stadt Berlin widmet. Durch die Gnade Jesu und die Kraft des Heiligen Geistes veranstalten wir Konferenzen und Einsätze, die darauf abzielen, depressive Menschen, Jugendliche und Menschen, die Heilung brauchen, zu erreichen. Diese Bewegung, die durch die Zusammenarbeit mehrerer Kirchen ermöglicht wird, bringt Heilung, treibt Dämonen aus und gibt denjenigen, die sich abmühen, wieder Hoffnung – alles im Namen Jesu.
Und:
Mission Berlin ist eine Bewegung, die aus der Sehnsucht entstanden ist, in ganz Deutschland Erweckung zu erleben. Unser Herz schlägt für die Errettung und Befreiung verlorener Seelen und die Wiederherstellung der ersten Liebe zu unserem Erlöser Jesus Christus.
Zu „Mission Berlin“ wurden Robert Kayanja und seine Ehefrau Jessica extra nach Berlin eingeflogen. Und begeistert von der Kirchengemeinde am Flughafen empfangen. Das große „Highlight“ der Missionsveranstaltung findet am kommenden Samstag im ECC statt: Ein Frühstückstreffen mit Pastor Robert Kayanja…
Man muss es mit aller Deutlichkeit benennen: Bei „Mission Berlin“ handelt es sich wieder einmal um ein christlich-fundamentalistisches Event, bei dem nach Hilfe, Gesundheit und / oder Orientierung suchende Menschen missbraucht werden. Um sie mit vorgespielter Herzlichkeit durch vorgelogene „Heilungswunder“ für christlich-fundamentalistische und menschenfeindliche Ideologien zu gewinnen – und wohl auch, um an ihr Geld zu kommen…
Unterstützung von deutschen christlichen Gemeinden – und dem größten Hotel Deutschlands
Auch aus der Szene der deutschen Evangelikalen wird „Mission Berlin“ unterstützt. Die Arbeitsgruppe der Evangelischen Allianz Berlin „GottinBerlin“ bewirbt die Veranstaltung auf ihrer Webseite. Die Evangelische Allianz Berlin gehört der Evangelischen Allianz Deutschlands (EAD) an, dem größten deutschen Dachverband der Evangelikalen in Deutschland mit eigener Hauptstadtrepräsentanz in Berlin.
Ebenso mit dabei sind die Prediger Sigrid und Martin Baron vom „Gottes-Haus“. Auf ihrer Webseite vertreiben sie Bücher mit dem Titel „Wie Satan das System dieser Welt regiert“ oder „Der Obrigkeit untertan? Über die Grenzen christlichen Gehorsams“. Zudem verbreiten die Barons Verschwörungsideologien u.a. zur Corona-Pandemie und sind mit den „Christen im Widerstand“ verbunden (mehr zu den „Christen im Widerstand“ hier).
Und natürlich darf auch eine Band aus der christlich-evangelikalen Lobpreisszene nicht fehlen. Denn der Lobpreisband-Szene kommt offensichtlich eine ganz besondere „Brückenbauer-Funktion“ hinein in die christlich-fundamentalistische Szene zu. Gerne gibt man sich harmlos, vielleicht ein wenig „speziell“. Bei genauerer Betrachtung ihres Umfelds erkennt man dann jedoch eine regelmäßig eindeutige Verortung, wie jüngst auch die Aktivitäten der Lobpreisband O’Bros und der Besuch einer ihrer Mitglieder bei der rechtslibertären Konferenz der „Alliance for responsible Citizenship“ (ARC) rund um Jordan B. Peterson zeigte. Bei „Mission Berlin“ tritt nun die erfolgreiche christliche Lobpreis-Band „Alive Worship“ aus der Karlsruher „Alive Church“ auf. Vergangenes Jahr hatte sie erst ihren Auftritt auf der umstrittenen UNUM24-Konferenz unter Teilnahme des Trump-Unterstützers und homofeindlichen Predigers Bill Johnson aus der Bethel Church. In ein paar Wochen tritt „Alive Worship“ dann beim vermeintlich liberaleren „Spirit Kongress“ auf – mit Theolog*innen wie der Präses der EKD-Synode Anna-Nicole Heinrich oder dem Worthaus-Theologen Thorsten Dietz. Die Abgrenzung zu christlich-fundamentalistischen Gruppen, sie existiert kaum…
Doch auch der Wirtschaft, in diesem Fall dem Estrel Congress Center Berlin (ECC) – dem größten und umsatzstärksten Hotel Deutschlands – scheint egal zu sein, mit wem sie zusammenarbeitet. So darf mit „Mission Berlin“ nun bereits zum zweiten Mal im ECC die „Pseudo-Wunder-Heilungs-Show“ christlicher Fundamentalist*innen stattfinden. Gerade erst berichteten wir, wie das deutsche Baugewerbe sich auf Kooperationen mit christlichen Fundamentalist*innen einlässt. Auch in der Wirtschaft scheint Rückgrat für ein Einstehen zu den Werten unserer pluralistischen, demokratischen Gesellschaft kaum vorhanden – oder zumindest jegliche Bereitschaft, sich zu informieren, mit wem man zusammenarbeitet, bisher zu fehlen…
Wer wissentlich und willentlich mit christlichen Fundamentalist*innen zusammenarbeitet, macht sich zu deren Komplizen…
Sonja Angelika Strube hat in ihrem Buch „Rechte Versuchung – Bekenntnisfall für das Christentum“ viel bemerkenswert Gutes geschrieben. Ein Zitat – das ebenso für extreme Rechte wie für häufig diesen nahestehende christliche Fundamentalist*innen herangezogen werden kann – sei hier abschließend noch wiedergegeben (ebd., Seite 70):
Wer sich wissentlich und willentlich mit rechten falschen Freunden vernetzt und mit ihnen kooperiert, wer Medien der Extremen Rechten Interviews gibt, als Autor:in für sie schreibt, ihre Demonstrationen besucht oder mit ihnen Demonstrationen oder Kongresse organisiert, macht sich – egal, wie gläubig er ansonsten ist – zum politischen Komplizen und muss sich diese Tat von anderen auch zurechnen lassen. Er macht sich durch sein Tun letztlich selbst zu einem Werbeträger der Rechten und Brückenbauer zwischen politischer Rechter und christlichen Milieus.